Vorstand SPD Ortsverein Salach

 

Ingrid Katz-Hofelich
Vorsitzende des Ortsvereins
Zieglestraße 56
07162 9413954
i.katz@gmx.net

Annette Schweiß
stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins
Querstraße 15
07162 45827
annette.schweiss@web.de

Dr. Klaus Spachmann
stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins
Frühlingstr. 20
07162 460151
spachmann@outlook.de

Dr. Michael Zöllinger
stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins
Ziegelstr. 52/1
07162 9471650
michael.zoellinger@gmx.de

Gabriele Beckert
Schriftführerin
Fuchseckstr. 17
07162 6212
gabibeckert@t-online.de

Werner Staudenmayer
Kassierer des Ortsvereins
Ahornweg 4
07162 43786
werner.staudenmayer@gmx.de

Hümeyra Mrazić
Beisitzerin
Wielandstraße 12
mrazic@gmx.de

Andre Knaus
Beisitzer
07162 9409770
info@andreknaus.de

Andreas Zowislo
Beisitzer
Lettenäckerstraße 18
07162 8069937
andreas@zowislo.eu

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>