Hauptversammlung der Salacher SPD

Veröffentlicht am 17.07.2024 in Ortsverein

Ortvereinsvorsitzende Ingrid Katz-Hofelich überreicht Neumitglied Hymeira Mrazic (im Hintergrund) das SPD-Parteibuch

Ortverein vor Mitgliederrekord / Dr. Michael Zöllinger und Dr. Klaus Spachmann als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende bestätigt / Wahlergebnisse bei der Europa- und Kommunalwahl als Aufgabe und Auftrag

Die Salacher SPD blickt auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Kleintierzüchter auf ein bewegtes politisches Jahr zurück. Wichtiges Thema war der kurz zurückliegende Wahltag mit der Europawahl sowie der Regional-, Kreistags- und Gemeinderatswahl. Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Katz-Hofelich gratulierte den sechs gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der offenen Liste der SPD sowie Peter Hofelich, der als Kreisrat wiedergewählt wurde und Dr. Klaus Spachmann, der erstmals Mitglied der Regionalversammlung ist.

„Herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam rund um Werner Staudenmayer und Peter Hofelich sowie die 18 Persönlichkeiten, die sich auf der offenen Liste der SPD für den Salacher Gemeinderat mit Kompetenz und Herzblut für unsere Gemeinde eingesetzt haben. Das Ergebnis mit ca. 34 Prozent und sechs Gemeinderatssitzen – und damit zwei Sitze und neun Prozentpunkte weniger als beim Rekordergebnis 2019 – ist schmerzhaft. Umso mehr werden die wiedergewählte 6-köpfige Fraktion wie auch die gesamte kommunalpolitisch engagierte Salacher SPD alles geben, damit das ganze Salach weiter vorankommt“, bewertete die SPD-Chefin die Ergebnisse.

SPD-Ortsverein vor Mitgliederrekord

Begrüßt hatte Ingrid-Katz-Hofelich die 25 anwesenden Genossinnen und Genossen mit einer ausgesprochen guten Nachricht: Alleine in den letzten zwölf Monaten sind fünf Mitglieder neu in die Salacher SPD eingetreten. Der Ortsverein steuere damit auf eine Rekord-Mitgliederzahl zu, die seit vielen Jahren nicht mehr erreicht wurde. Zugleich konnte die SPD-Vorsitzende eine Reihe von Mitgliedern für ihre Treue und ihr jahrelanges Engagement ehren: Martin Peschel und Renate Dobeschinsky für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Jörg Bienert und Annette Bienert für 10 Jahre Mitgliedschaft.

Die Mitglieder bestätigten Dr. Michael Zöllinger und Dr. Klaus Spachmann als stellvertretende Vorsitzende neben der dieses Jahr nicht zur Wahl stehenden Stellvertreterin Annette Schweiß. Gabi Beckert bleibt Schriftführerin. Beisitzer im Ortsvereinsvorstand sind Annette Bienert, Andre Knaus, Francesco Capalbo, Hymeira Mrazic und Andreas Zowislo. Alexander Gaugele und Michael Till waren nicht mehr angetreten. Ingrid Katz Hofelich dankte den beiden herzlich für ihr großes Engagement: „Wir freuen uns, dass ihr an verschiedenen Stellen weiterhin euer Fachwissen und euren Ideenreichtum in das Gemeindeleben einbringt“.

Verschiedene Rednerinnen und Redner berichteten über das zurückliegende politische Jahr. Für den Ortsverein erinnerte Ingrid Katz-Hofelich insbesondere an das Rathausplatzforum 2023, auf dem mit der gesamten SPD-Fraktion und Bürgermeister Dennis Eberle eine Bilanz und ein Ausblick der Salacher Gemeindepolitik stattfand, an die mittlerweile schon traditionelle Weinlaube des Ortsvereins inmitten des Dorfes auf dem Salacher Aktionstag sowie an die zahlreichen kleinen und großen Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Gemeinderatswahl.

Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion Werner Staudenmayer ging insbesondere auf das Projekt Quartier Mühlkanal ein. Es brauche eine zügige und schrittweise Umsetzung, die die Chancen für die Gemeinde konsequent nutze und die die Kosten im Blick behalte. Zugleich müssen weitere wichtige Themen für die Entwicklung ganz Salachs wie ein Starkregenmanagement und das Radwegenetz angepackt werden. Peter Hofelich nahm zu den Aktivitäten des Kommunalen Forums in Salach und zur Kreispolitik Stellung (ausführlicher Bericht folgt im nächsten Salacher Boten).

Klaus Spachmann in die Regionalversammlung gewählt

SPD-Kreisvorsitzende und Gemeinderätin Sabrina Hartmann gab Einblicke in die Arbeit des SPD-Kreisverbands. Bei der Kreistagswahl habe die SPD die meisten Kandidierenden gehabt. Zusammen mit den Mitliedern erarbeiteten sie ein sehr konkretes Kreistagswahlprogramm, das Soziales, Wirtschaft und Arbeitsplätze in den Mittelpunkt stellt.“ Beim Ergebnis der Kommunalwahl hätten wir uns natürlich mehr gewünscht. Dennoch es gibt bei der Kreistagswahl und den Gemeinderatswahlen auch Erfolge. Und bei der Regionalwahl freuen wir uns besonders, dass mit Dr. Klaus Spachmann zukünftig ein Salacher aus unserer Mitte den Landkreis in der Regionalversammlung vertritt“, erklärte Sabrina Hartmann.

Die Berichte und Diskussionen in der Hauptversammlung ebenso wie die intensiven Gespräche bei Leberkäs und Kartoffelsalat nach dem Ende des offiziellen Teils zeigen: Die Salacher SPD ist gut aufgestellt und sieht die zum Teil schmerzhaften Wahlergebnisse als Aufgabe und Auftrag für die Zukunft. „Wir wollen es niemals hinnehmen, dass Bürgerinnen und Bürger aus Enttäuschung und Verdruss nicht zur Wahl gehen oder gar diejenigen wählen, die am Ende Demokratie und Freiheit samt Wohlstand gefährden. Das gelingt aber nur, wenn die SPD nahe an den Menschen und ihren Anliegen wie Sorgen dran ist.“, erklärt Peter Hofelich.

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>