Bericht der SPD-Gemeinderatsfraktion: Neues "Dole" kommt 2024

Veröffentlicht am 27.02.2022 in Gemeinderatsfraktion

Im Rahmen der Bebauung des Schachenmayr-Areals und des Gemeinschaftszentrums wird es ein neues Dole geben. Der neue Stadtteil soll dann für Fußgängerinnen und Fußgänger und auch für den Radverkehr attraktiv an die Ortsmitte angebunden werden. Bisher ist das Dole seit vielen Jahrzehnte ein wichtiger fußläufiger Verbindungsweg von Nord nach Süd und umgekehrt. Die neue Verbindung wird dann östlich an den bestehenden Durchgang entstehen, allerdings mit einer Breite von 6 Metern und einer Höhe von 2,5 Metern.

Nach dem heutigen Zeitplan soll das neue Unterführungsbauwerk im September 2024 eingebaut werden. Im Haushaltsplan der Gemeinde sind bisher Mittel für die Unterführung und die Lärmschutzwand in Höhe von 5,8 Mio. Euro eingestellt. Dem stehen Sanierungszuschüsse von knapp 3 Mio. Euro gegenüber. Für die SPD-Fraktion ist eine helle und freundliche Gestaltung des Unterführungsbauwerks ein zentraler Punkt. Auch nachts muss das neue Dole ausreichend beleuchtet werden.

 

Neues Führungsduo der Feuerwehr bestätigt

Die neue Führungsmannschaft wurde in der vergangenen Hauptversammlung der Feuerwehr gewählt. Der Gemeinderat musste dann formal das neue Führungsduo bestätigen, was dann auch einstimmig passierte. Der Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer gratulierte in der Gemeinderatssitzung Andreas Merath zur Wahl zum Kommandanten und Simon Riedel zur Wahl zum stellvertretenden Kommandanten. Außerdem bedankte sich die SPD-Fraktion bei dem bisherigen Kommandanten Peter Waldenmaier. Viele Jahre leitete er die Salacher Feuerwehr und war maßgeblich an der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Feuerwehr beteiligt.

Stabilisierung und Perspektiven Ortsmitte

"Eine attraktive Ortsmitte ist ein Herzensthema der SPD-Fraktion", betonte Gemeinderat Peter Hofelich bei dem Tagesordnungspunkt 'Stabilisierung und Perspektiven Ortsmitte'. Neben Einzelhandelsgeschäften braucht es aber auch Plätze, die zum Verweilen einladen. Das Investitionsbudget der Gemeinde ist allerdings mit den großen Projekten des Quartiers Mühlkanal erschöpft. Deshalb ist es umso wichtiger, mit einfachen, aber wirksamen Maßnahmen die Ortsmitte aufzuwerten. Mit dem Planungsbüro imakomm AKADEMIE wurde gemeinsam mit den Gewerbetreibenden eine Strategie für Attraktivitätssteigerung erarbeitet. Mit einfachen Maßnahmen sollen zum Beispiel kurzfristig mehrere kleinere Lieblingsplätze errichtet werden, um so möglichst viel Publikum in die Ortsmitte zum Verweilen und zum Einkaufen einzuladen.

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>