Erfreuliche Nachricht aus Stuttgart: Land unterstützt das Salacher Sanierungsgebiet weiter

Veröffentlicht am 07.02.2016 in Gemeinderatsfraktion

Die politische Prominenz ließ es sich am vergangenen Freitag nicht nehmen, beim Spatenstich für die Grünzäsur dabei zu sein. Gekommen waren unter anderem Staatssekretär Peter Hofelich, Landtagsabgeordneter Sascha Binder und der Leitende Technische Direktor der Region Stuttgart Thomas Kiwitt.

Die Region unterstützt das Projekt im Rahmen von Fördermaßnahmen "Landschaftspark Fils" maßgeblich. Bürgermeister Bernd Lutz hatte in seiner Ansprache noch eine Überraschung parat: Das Land fördert das Sanierungsgebiet "Friedrichstraße/Eduardstraße" weiterhin und stockt den Förderbetrag um weitere 400.000 Euro auf. Er bedankte sich beim Staatssekretär Hofelich und Landtagsabgeordneten Binder für ihre Unterstützung.

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>