„Wohnraumoffensive für Salach!“ – SPD-Fraktion erfreut über nun vorliegende Studie mit Vorschlägen

Veröffentlicht am 09.02.2023 in Gemeinderatsfraktion

„Der Wohnraummangel ist in Salach längst angekommen. Deshalb müssen wir die bereits eingeleitete Kommunalpolitik für mehr bezahlbaren Wohnraum nun intensiv fortsetzen“, sagt Gemeinderätin Sabrina Hartmann. Der Anlass: die in der zurückliegenden Gemeinderatssitzung vorgestellte Studie „Wohnraumoffensive Salach“. Diese beinhaltete Antworten auf in der Vergangenheit von der SPD gestellte Forderungen, wie ein Leerstands-Management oder eine Verstärkung des Geschosswohnungsbaus. Und mache Handlungsvorschläge. Hintergrund: Der Mitte Fils-Gemeinde in bevorzugter Lage am Rande des Ballungsraums, mit derzeit rund 8200 Einwohnern, wird ein weiterer stattlicher Bevölkerungszuwachs prognostiziert.

Die SPD-Fraktion sieht sich, so Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer, in ihrem Drängen auf bezahlbaren Wohnraum in Eigentum und Miete durch die im Gemeinderat von der Gesellschaft für Markt und Absatzforschung (GMA) erstellte Studie ermutigt. Während sich über viele Jahre in Salach bei Geschosswohnungsbau und Mietwohnungen wenig tat, hat sich seit 2019 eine Trendwende ergeben. Seither liegen die Fertigstellungen im Geschosswohnungsbau über denen bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Dies wird begleitet von allgemein dichteren Wohnformen. Die Wohnungskaufpreise sind seit 2019 um ca. 45 % gestiegen. Auch die Mieten haben um 15 % angezogen. „Trotz steigender Löhne ist Erschwinglichkeit deshalb das Kernthema für genügend Wohnraum“, folgert Gemeinderätin Annette Schweiss.

Zum Leerstands-Management, von der SPD seit längerem eingefordert, gibt es jetzt Zahlen. Sieben Prozent der Wohneinheiten stehen nach ersten Erhebungen der GMA leer, am meisten im Osten (ca. 12 %) und Norden (ca. 8,5%) der Gemeinde. Klar ist für die SPD: Dafür gibt es Gründe und es müssen Anreize und Hilfen gesetzt werden. Eine gute Nachricht: Für die prognostizierte Nachfrage nach Wohnungen reichen die Baulücken innerhalb sowie die Entwicklungsflächen und Reserven am Siedlungsrand aus. „Innen vor außen“, jahrelang kommunalpolitisch umstritten und von der SPD in Salach als Devise gegen unnötigen Flächenverbrauch ausgegeben, „hat also auch in einem Wachstums-Szenario als Hauptzielrichtung seine Chance und Berechtigung“, so Gemeinderat und stellvertretender. Bürgermeister Peter Hofelich.

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>