Einladung zum Kommunalen Forum „Innovation, Digitalisierung und Gründungen: wie kommen wir in Salach weiter voran?“

Veröffentlicht am 06.11.2017 in Ortsverein

Entwicklung für Salach: das Schachenmayr-Areal

Am Montag, 13. November findet in Salach das Kommunale Forum der SPD statt. Es geht um wichtige Zukunftsthemen für Salach: Wie kann unsere Gemeinde an den derzeit laufenden, großen wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen weiter teilhaben?

Innovation, Digitalisierung und Gründungen stellen sich bei uns konkret als politisch zu fördernde Aufgaben, wenn wir zukünftig eine starke Gemeinde und Raumschaft sein wollen. Welche Trends, welche Finanzierungen, welche Orte kann es dafür geben?

Wir freuen uns auf Impulsvorträge von Gernot Imgart, stellv. Geschäftsführer der IHK Göppingen und Holger Leutz, Abteilungsleiter Geschäftsstrategie der Landesbank Baden-Württemberg. Angefragt sind außerdem Vertreter aus der örtlichen Wirtschaft.

Die Veranstaltung am Montag, den 13. November 2017 findet um 20.00 Uhr im Restaurant ‚Glashaus‘ in der Ortsmitte (Weberstraße 15) statt.

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>