Städtebauförderung: 900.000 Euro fließen nach Salach

Veröffentlicht am 04.02.2021 in Aktuelles

Gute Nachrichten aus Stuttgart: Die Gemeinde Salach kann sich über eine weitere Finanzspritze von 900.000 Euro für die städtebaulichen Maßnahmen auf dem ehem. Schachenmayr-Areal freuen.

Das hat der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Binder heute mitgeteilt. „Gerade in Zeiten der Pandemie und des wirtschaftlichen Umbruchs bedarf es starker Impulse für lebendige Ortszentren in unseren Kommunen. Die Salacher Pläne für diese Industriebrache sind spannend und von hoher Qualität, was auch die Anerkennung als IBA-Projekt zeigt. Deshalb freue ich mich besonders über die weitere Förderung, die ich gerne unterstützt habe“, so der Wahlkreisabgeordnete.

 

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>