25.04.2025 in Ortsverein
Vor wenigen Tagen, am Sonntag den 20. April, jährte sich der Tag zum achtzigsten Mal, als die siegreichen amerikanischen Militärs in Salach einzogen und die Nazi-Herrschaft auch in Salach beendet war. Ein Anlass für uns als heutige von der Bürgerschaft demokratisch gewählte Gemeinderäte, des Tages zu gedenken, der mit Furcht und Sorge begann, aber eben auch den Wiederbeginn und Aufstieg der Freiheit und Demokratie für Salach brachte.
20.04.2025 in Ortsverein
„Hinter uns liegen bewegte Jahre im Kreistag. Unterm Strich konnten erhebliche Fortschritte erzielt werden. Auch wenn es große Aufreger-Themen und ein oft ungünstiges Medien-Echo gab“, fasste Kreisrat Peter Hofelich seinen Bericht vor der SPD-Hauptversammlung zusammen. Aufregungen gab es insbesondere um das geänderte Abfallkonzept, um die Aufgabe des stationären Teils der Helfensteinklinik, um den Abriss der alten Klinik am Eichert, um die Voll-Integration in den VVS. . „Kritik an der Kommunikation mancher Maßnahmen ist sicher berechtigt. In der Sache lag die Mehrheit im Kreistag am Ende aber meist richtig!“ Gleichwohl gäbe es Handlungsbedarf, so Hofelich: Bei der Abfallwirtschaft mehren sich die Argumente für die braune Tonne statt blauer Beutel für Speiseabfälle. Das Gesundheitszentrum ‚Helfenstein‘ als Ort neuer ambulanter und teilstationärer Einrichtungen in Geislingen brauche Erfolg. Die Gründe für die Nichtveräußerung und den Abriss der alten Klinik müssen vor allem deutlicher erklärt werden. Der VVS ist, trotz Zugverspätungen der DB, ein Erfolg für den Landkreis und unsere Gemeinde, der eher nach mehr ÖPNV verlangt.
10.03.2025 in Gemeinderatsfraktion
Anlässlich der in der zurückliegenden Gemeinderatssitzung beschlossenen Vergabe von Planung und Bauleistungen für die Sanierung der Kuthe- und Borstwiesenstraße drängt die SPD-Gemeinderatsfraktion auf eine künftig schlüssige und transparente Reihenfolge bei den anstehenden Straßen-Sanierungen.
Gemeinderat Alex Gaugele: „Es ist nicht gut, wenn externe Leitungsbetreiber nach deren Priorisierung uns die Reihenfolge unserer Straßensanierungsmaßnahmen vorgeben. Schließlich beschließen wir jedes Jahr im Haushalt für die Bürgerschaft sichtbar die Projekte, die uns als Gemeinde jetzt wichtig und schlüssig sind. Und dann kommt es doch anders“. Die Verwaltung sicherte zu, hier künftig die gemeindeeigene Handschrift walten zu lassen. Aus Sicht der SPD gibt es ohnehin jetzt mehrere Straßen, die angegangen werden müssen.
Klarheit will die SPD auch bei der Generalsanierung unserer Filsbrücke, von der in der Zeitung zu lesen war. „Es ist notwendig, daß diese Baustelle in einem Zug mit der vom Landkreis ohnehin eingeplanten Sanierung der Hauptstraße angegangen wird“, fordert GR Professor Dr. Ledermann. Die Hauptstraße firmiert ja als Kreisstraße und ist im mittelfristigen Bauprogramm des Landkreises enthalten, wie GR Peter Hofelich aus seinem Mandat als Kreisrat informierte. Zunächst werde dies wohl für den Abschnitt zwischen B 10 alt und Bahnunterführung gelten. „Danach muss es aber auch an den Umbau der großen Kreuzung und an eine zugunsten von Passanten und Geschäften umgebaute und beruhigte mittlere Hauptstraße gehen“, besteht die SPD auf eine ihrer Forderungen für einen Ortskern mit Lebensqualität und Kommunikation.
17.02.2025 in Ortsverein
„Wir müssen in der Landes-Verteidigung künftig selbst mehr für uns sorgen!“ stimmte der frühere verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, auf Zeiten größerer Wehrhaftigkeit Deutschlands ein. „Wir sind keine Weltmacht, aber Europa’s Gedeihen hängt von Deutschland ab“. Gerade auch, so sein engagiertes Plädoyer, „wenn es um die Strahlkraft für Demokratie und gegen Autokraten geht“.
Die Salacher SPD hatte es sich nicht nehmen lassen, begrüßte die Vorsitzende Ingrid Katz-Hofelich, „mit einer klassischen Versammlung zu einem der wichtigsten Themen dieses Wahlkampfes“ Flagge zu zeigen. Und die Bundestagskandidatin der SPD im Wahlkreis Göppingen, die junge Rechtsanwältin Franziska Blessing, bestätigte in ihrer kurzen Vorstellung, dass das Motto des Abends ‚Freiheit und Sicherheit für Deutschland und Europa‘ gerade Jugendliche in den Gesprächen mit ihr sehr umtreibe.
24.01.2025 in Gemeinderatsfraktion
„Das Defizit in unserem Haushalt 2025 ist besorgniserregend. Es ist von der Einbringung des Haushaltes im Herbst bis zur Verabschiedung nun im Januar sogar von 1,4 Mio auf 1,8 Mio Euro gestiegen. Wir müssen auf in den Vorjahren angesparte liquide Mittel zurückgreifen“. So schilderte der SPD-Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer die Finanz-Lage in der Mitte Fils-Gemeinde. Entlastungen durch den Verzicht auf das geplante Gemeinschaftszentrum im investiven Haushalt, stehen Mehrausgaben beim laufenden Haushalt gegenüber, welche auch in den Folgejahren ihre Fortsetzung finden werden.
Die zurückliegende Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion im ‚Milchhäusle‘ des Salacher Rathauses stand ganz im Zeichen des Haushaltes 2025 der Gemeinde. Anwesend waren zeitweise auch BM Dennis Eberle und Kämmerin Sara Lösching zur Klärung offener Fragen und zur Aussprache kritischer Punkte. Für die SPD war in den vergangenen Jahren immer klar und auch gegenüber der Bürgerschaft kommuniziert, dass Salach nicht laufende Defizite durch Verkäufe letztlich endlicher Bauplätze ausgleichen kann. Bauplatzverkäufe können nur zur einmaligen Finanzierung größerer Investitionsvorhaben dienen. GR Peter Hofelich: „Für diese Erkenntnis haben wir lange Jahre gerungen und sie hat sich zwischenzeitlich Gott sei Dank durchgesetzt!“
SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.
Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.
Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:
>>> Salach-Programm 2024 >>>
Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.
>>> hier geht es zur Bilanz >>>
Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.