Ankündigungen
19.11.2015 in Ankündigungen
Kommunales Forum - Thema: Bezahlbarer Wohnraum für Salach
Montag, 23.11.2015, 20:00 Uhr -22:00 Uhr.
Ort: Restaurant Glashaus, Weberstraße.
Seit langem ist im Verdichtungsraum des Filstals erkennbar, dass mehr bezahlbarer Wohnraum dringend geboten ist. Helfen kann vor allem mehr sozialer Mietwohnungsbau, welcher über Jahre sträflich vernachlässigt wurde. Aber auch andere Formen verdichteten und günstigen Bauens, auch in privater Regie, sind geboten. Dazu kommt die aktuelle Herausforderung, auch für die Anschlussunterbringung von anerkannten Asylbewerbern aus den Bürgerkriegsgebieten Vorsorge zu treffen.
Unser Salach muss sich dieser Aufgabe stellen. Und es muss klar sein, dass mehrbezahlbarer Wohnraum aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit für Hiesige geboten ist, wie für Neuankömmlinge als selbstverständliche Geste der Hilfe.
Wir laden Sie herzlich ein auf Montag, den 23. November 2015 ab 20:00 Uhr ins Restaurant Glashaus. Das Hauptreferat hält Herr Thomas Dalm, Geschäftsführer der Kreisbau Landkreis Göppingen. Ins Thema einführen wird MdL Peter Hofelich mit der Wohnungspolitik des Landes. Gemeinde und Architektenschaft sind zu Beiträgen eingeladen.
SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.
Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.
Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:
>>> Salach-Programm 2024 >>>
Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.
>>> hier geht es zur Bilanz >>>
Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.