03.03.2019 in Gemeindenachrichten

Salach-SPD beschließt offene Liste für die Gemeinderatswahl: „Neuer Schub für ein Salach, das vorankommen will"

 

Die Mitglieder der Salacher SPD nominierten 18 Salacher Persönlichkeiten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai. Viele neue Gesichter, meist parteipolitisch nicht gebunden, mischen sich mit bisherigen Gemeinderäten und kommunalpolitisch in der SPD Engagierten. Die Liste der 18 zeichnen das ausgeglichene Verhältnis von Männern und Frauen, die Mischung von Jüngeren und Erfahrenen, die profilierte Streuung der Berufe und die Verteilung über alle Wohngebiete Salachs hinweg aus. „Die Salach-SPD sammelt damit weit über ihre Mitgliedschaft hinaus Bürgerinnen und Bürger, die für ihre Gemeinde fortschrittliche und soziale kommunale Politik gestalten wollen“, erklärte Ortsvereinsvorsitzender Dr. Michael Zöllinger.

Dr. Michael Zöllinger konnte über 30 Teilnehmer bei der Nominierungsversammlung am Freitagabend im „Glashaus“ in der Salacher Ortsmitte begrüßen. Er drückte seine „große Freude“ aus, „dass Salach mit wichtigen Projekten in den letzten Jahren vorangekommen ist“ und dankte den Kandidierenden, welche in den vergangenen Monaten angesprochen wurden und sich entschlossen haben, für ihre Heimatgemeinde als Vertreter der Bürgerinnen und Bürger bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai anzutreten.

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>