23.01.2022 in Standpunkte

Peter Hofelich – „Meine Meinung“: Corona stellt die Frage: Was und wer ist eigentlich ‚normal‘?

 

Die Lage in unserem Land spitzt sich mehr unsichtbar denn sichtbar zu, je länger Corona andauert: Viele sind tatsächlich ‚mürbe‘.  75 Prozent Geimpfte schauen genervt auf 25 Prozent nicht oder ungenügend Geimpfte. Kinder und ihre Eltern fragen sich, warum sie den Preis für den Egoismus älterer nicht Geimpfter bezahlen sollen. Gastronomen und Einzelhändler stehen mit dem Rücken zur Wand während Büroberufe mit ‚Home Office‘ meist gut zurechtkommen und auch noch geringere Lebenshaltungskosten haben. Und bald werden sich Pflege- und Gesundheitsberufe fragen, warum sie einer Impfpflicht unterliegen, während sich das politische Verfahren für eine allgemeine Impfpflicht dahinzieht.

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.

>>> SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 >>>

Das Salach-Programm zur Gemeinderatswahl 2024

Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.

Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:

>>> Salach-Programm 2024 >>>

Bilanz der SPD-Fraktion 2023

Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

>>> hier geht es zur Bilanz >>>

"Zukunft gestalten für Salach."

Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.

>>> Hier geht es zum Leitpunktepapier >>>