Ortsverein
09.01.2025 in Ortsverein
Vergangene Woche trafen sich die in der Hauptversammlung der SPD in das Leitungs-Team des ‚Kommunalen Forums‘ Gewählten. Am 'runden Tisch‘ im ‚Glashaus‘ wurden viele Ideen eingebracht, wie das ‚KF‘ künftig ein noch interessanteres und für viele Mitbürger offenes Verbindungsglied zwischen Bürgerschaft und Kommunalpolitik sein kann.
Mit Hümeyra Mrazic und Cornelia Paterno sind zwei neue Kräfte dazu gestossen, die bereits als Kandidierende zur Gemeinderatswahl mit grossem Engagement und mit Sachkunde auffielen. Andre Knaus, Andi Zowislo und Peter Hofelich bleiben dem Leitungs-Team weiter angehörig.
Alle waren sich einig, daß zu bestimmten Gruppen unserer Bürgerschaft, insbesondere den Jugendlichen und den sozial an den Rand Gedrängten behutsam und niedrigschwellig nach den Erfahrungen der Kommunalwahl wieder eine Kommunikation aufgebaut werden muss. Weiterhin sollen die klassisch kommunalpolitisch Interessierten mit ‚KF vor Ort‘ und ‚Gemeinderat aktuell‘ aber auch intensiv einbezogen sein.
02.11.2024 in Ortsverein
Die Zukunft unseres Schachenmayr-Schwimmbads. Information zur laufenden Technik-Sanierung, Wünsche der Badegäste, Perspektiven für Kinder, Sport und Kultur im Gelände. Mit Ortsbaumeister Markus Büchler, Bademeister Daniel Kanitz, dem Vorsitzenden des Freibad-Fördervereins Ebersbach, Frank Weigele. Unser Freibad ist im Besitz der Gemeinde und soll es auch bleiben. Kommen Sie zu unserer öffentlichen Veranstaltung und richten Sie Ihre Erwartungen an die verantwortliche Kommunalpolitik.
Die Veranstaltumg findet statt am Mittwoch, 23. November ab 19 Uhr im Restaurant "Glashaus" in Salach.
08.10.2024 in Ortsverein
Wir bedanken uns bei allen Gästen, die am vergangenen Sonntag in der schon traditionellen Weinlaube der Salacher SPD verweilt haben. Und wir danken dem HGV, der mit erheblichem Aufwand und Engagement zum abermaligen Erfolg des ‚gallischen Dorfes‘ beigetragen hat.
Trotz kühlerem Herbstwetter als im vergangenen Jahr war es wieder ein einladender und kommunikativer Aktionstag. Salach rückt an einem solchen Tag zusammen. Und wir spüren, dass in unserer Bürgerschaft der Wunsch nach Austausch und Gemeinschaft, nicht zu Spaltung und Separierung, da ist. Wir haben als in unserer Gemeinde fest und langjährig verankerte politische Kraft gerne zu diesem Tag und seinen Angeboten für die Bürgerschaft beigetragen.
In der Weinlaube der SPD gab es eine schmackhafte Kürbissuppe sowie Weine aus Württemberg wie aus Frankreich und Italien. Das kam sichtbar gut an und wir bedanken uns für den regen Zuspruch in unserem zahlreiche Gäste fassenden Zelt. Bereits am Vortag hatten viele Mitglieder der SPD das Zelt aufgebaut und am Sonntag selber packten viele fleißige Hände rund um die Organisatoren Dr. Klaus Spachmann und Werner Staudenmayer mit an, damit alle Gäste gute Gastgeber bei der SPD finden konnten. Für die anwesenden Gemeinderäte ergab sich wie immer auch die Gelegenheit zu kleinen kommunalpolitischen Gesprächen.
Noch einmal allen Dankeschön für das Gelingen und bis zu den nächsten Gelegenheiten, sich in Salach gemeinschaftlich zu treffen.
Ihre SPD Salach
17.07.2024 in Ortsverein
Ortverein vor Mitgliederrekord / Dr. Michael Zöllinger und Dr. Klaus Spachmann als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende bestätigt / Wahlergebnisse bei der Europa- und Kommunalwahl als Aufgabe und Auftrag
Die Salacher SPD blickt auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Kleintierzüchter auf ein bewegtes politisches Jahr zurück. Wichtiges Thema war der kurz zurückliegende Wahltag mit der Europawahl sowie der Regional-, Kreistags- und Gemeinderatswahl. Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Katz-Hofelich gratulierte den sechs gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der offenen Liste der SPD sowie Peter Hofelich, der als Kreisrat wiedergewählt wurde und Dr. Klaus Spachmann, der erstmals Mitglied der Regionalversammlung ist.
„Herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam rund um Werner Staudenmayer und Peter Hofelich sowie die 18 Persönlichkeiten, die sich auf der offenen Liste der SPD für den Salacher Gemeinderat mit Kompetenz und Herzblut für unsere Gemeinde eingesetzt haben. Das Ergebnis mit ca. 34 Prozent und sechs Gemeinderatssitzen – und damit zwei Sitze und neun Prozentpunkte weniger als beim Rekordergebnis 2019 – ist schmerzhaft. Umso mehr werden die wiedergewählte 6-köpfige Fraktion wie auch die gesamte kommunalpolitisch engagierte Salacher SPD alles geben, damit das ganze Salach weiter vorankommt“, bewertete die SPD-Chefin die Ergebnisse.
SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer gab am 3. Dezember 2024 die Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2025 ab. Sie finden unten die komplette Rede.
Salach voranbringen. Das Programm der offenen Liste de SPD zur Gemeinderatswahl 2024.
Hier finden Sie die ausführliche Version des Programms:
>>> Salach-Programm 2024 >>>
Die SPD-Fraktion zieht Bilanz: Was haben wir von unserem Wahlprogramm 2019 umsetzen können, wo müssen wir uns zukünftig noch mehr anstrengen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Einschätzungen. Lassen Sie uns doch Ihre persönliche Salach-Bilanz zukommen, die wir gerne in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.
>>> hier geht es zur Bilanz >>>
Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.