02.04.2021 in Ortsverein
Liebe Salacherinnen und Salacher,
durch die Corona-Pandemie ist unsere Fraktionsarbeit stark eingeschränkt. Das Miteinander mit persönlichen Gesprächen ist kaum möglich. Thematische Veranstaltungen findet seit längerem nicht mehr statt. Der Austausch mit Ihnen fehlt uns sehr.
Gerade deshalb senden wir Ihnen einen Ostergruß, um unsere Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und eine frohe Osterzeit. Bleiben Sie gesund.
Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion
20.03.2021 in Gemeinderatsfraktion
"Wir sind bestürzt über die Hiobsbotschaft aus unserem Salacher Vorzeigeunternehmen EMAG, wonach rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgebaut werden sollen. Auch wenn es mehrere Ursachen geben mag, ist dies ein schrilles Warnsignal, dass wir um Arbeitsplätze und um die industrielle Basis unserer Gemeinde kämpfen müssen!", so die SPD-Gemeinderatsfraktion Salach in ihrer jüngsten Sitzung. Gemeinderat Peter Hofelich: "Es kann im Strukturwandel natürlich nur den Weg nach vorne geben. Neue innovative Gründungen und Ausgründungen fördern, auf wirtschaftliche Vielfalt setzen, aber auch enge Kommunikation mit den ansässigen industriellen Bestandsunternehmen halten, was die Kommune für Stabilität bei Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Flächen tun kann!"
03.03.2021 in Gemeinderatsfraktion
„Unsere Gemeinde tut seit Jahren sehr viel für Bildung und Erziehung. Und wir waren, manchmal politisch streitig, auch immer bereit, neue Wege zu gehen. Im Haushalt 2021 wollen wir als SPD-Fraktion weiter gehen und den digitalen Herausforderungen noch besser gerecht werden“, beschrieb der Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer die Richtung für die „Investitionen in unsere Zukunft“. Dazu gehört auch: „Auf dem Weg zur Klimaneutralität wollen wir uns für 2030 bereits ein ehrgeiziges Zwischenziel setzen, das kommunal praktisch wirkt und nicht nur Symbolpolitik ist“, so Gemeinderat Markus Ledermann.
04.02.2021 in Gemeinderatsfraktion
"Nachdem wir es bereits beim Strom erreicht haben, sollte es auch beim Gas gelingen: der Umstieg auf ökologisch erzeugte Energie für Salach", so der Vorsitzende Werner Staudenmayer in der Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion. Der Anlass: die anstehende Bündelausschreibung 2022-2024 für Gas. Gemeinderat Prof. Markus Ledermann: " Mit dem Bezug von Erdgas mit Biogasanteil leisten wir einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz mit vergleichsweise geringem finanziellen Mehraufwand".
Die SPD-Gemeinderatsfraktion war in ihrer zurückliegenden Sitzung noch nicht zufrieden mit der Sitzungsvorlage der Verwaltung. Wie bereits beim Strom geschehen, wünschte sie sich eine reale Bewegung hin zu ökolo-gisch verantwortlicher Energieversorgung. Das Öko-Gas wird aus nach-wachsenden Rohstoffen hergestellt. Der Erdgasliefervertrag aus dem Jahr 2016 mit der EVF läuft nach Erreichen der Maximallaufzeit zum 31.12.2021 aus. Zum 01.01.2022 soll nun über die bewährte Gt-Service GmbH eine Dauerbeauftragung folgen mit einer Festlaufzeit von 3 Jahren, an der mehrere interessierte Kommunen teilnehmen.
04.02.2021 in Ortsverein
Gute Nachrichten aus Stuttgart: Die Gemeinde Salach kann sich über eine weitere Finanzspritze von 900.000 Euro für die städtebaulichen Maßnahmen auf dem ehem. Schachenmayr-Areal freuen.
Das hat der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Binder heute mitgeteilt. „Gerade in Zeiten der Pandemie und des wirtschaftlichen Umbruchs bedarf es starker Impulse für lebendige Ortszentren in unseren Kommunen. Die Salacher Pläne für diese Industriebrache sind spannend und von hoher Qualität, was auch die Anerkennung als IBA-Projekt zeigt. Deshalb freue ich mich besonders über die weitere Förderung, die ich gerne unterstützt habe“, so der Wahlkreisabgeordnete.
Am 9. Februar 2021 gaben die Fraktionen im Salacher Gemeinderat ihre Stellungnahmen zum Haushaltsplan 2021 der Gemeinde ab. Wir dokumentieren die Rede des Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Werner Staudenmayer: "Nicht nur die Corona-Pandemie macht uns zu schaffen, auch der Strukturwandel in der Automobilindustrie fordert unsere gesamte Kreativität. Als Kommune müssen wir den Wandel aktiv und partnerschaftlich begleiten."
Die SPD Salach hat ein Leitpunktepapier beschlossen. Darin ist aufgeschrieben, was uns für das Zusammenleben in Salach und für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde wichtig ist. Wir verstehen die Leitpunkte als Diskussionsbeitrag. In einer Zeit, in der vieles beliebig erscheint, wollen wir Position beziehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über das, was uns wichtig ist, ins Gespräch kommen.